Technik-Reportage: Ortstermin bei Marshall
- Redaktion
- vor 17 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

„Where hope is started and dreams can be born“, so sang Paul Weller 1985 im Song "Come To Milton Keynes", der zweiten Single seiner Band The Style Council, und meinte es eher ironisch. Die Planstadt zwischen London und Birmingham genoss gut zwei Jahrzehnte nach ihrer Gründung einen nicht so veritablen Ruf. Mittlerweile hat der Ort mit seinen 250.000 Einwohnern in der Grafschaft Buckinghamshire ein anderes Image – die Open University, die Konzert-Venue Milton Keynes Bowl, MK Gallery, die 2019 eröffnete Kunsthalle, und das örtliche Fußballteam, die Milton Keynes Dons, sind nur einige der Attraktionen. Und natürlich das Hauptquartier des legendären Amp-Herstellers Marshall. Nun mag Weller seinerseits auf den Konkurrenten Vox gesetzt haben, eines seiner Vorbilder jedoch, The-Who-Legende Pete Townshend, standvoll und ganz auf Marshall, seine Liebe zum Equipment so leidenschaftlich, dass er es regelmäßig zertrümmerte, nur um es anschließend neu zu kaufen.
In der Rezeptionshalle vom Marshall-Hauptquartier ein seltener Anblick: Townshends Original-Setup aus den 60ern, Amp plus zwei Boxen, alles makellos. Wir sind vor Ort, um uns den neuen Marshall Monitor III A.N.C. vorführen zu lassen, zuvor jedoch gibt es einen Rundgang der denkwürdigen Art. Nicht nur das Townshend-Original bekommen wir zu sehen, auch den gelb-pink lackierten Amp von Sex-Pistols-Gitarrist Steve Jones, Lemmy Kilmisters persönliches Exemplar und sogar das Drumkit von Firmenlegende Jim Marshall. Auf der Führung durch die Werksräume wird uns dann vor Augen geführt, wieviel Liebe, Kenntnis und Kompetenz in den Marshall-Amps und Boxen steckt und wie perfekt aufeinander abgestimmt der Produktionsprozess ist: vom Holz und Bezug des Chassis bis zum Verlöten der feinsten Drähte – all das, um am Ende jenen Sound zu fabrizieren, der seit sechs Jahrzehnten die Musikwelt prägt.
Es passt, dass es zur Präsentation des Marshall Monitor III A.N.C. auch noch Livemusik zu hören gibt: Marshall-Artist Jarki Monno bietet superben Indiepop, für den adäquaten Sound sorgt Studiomanager Adam Beer, der uns kurz zuvor noch in die Geheimnisse des Studio-Regieraums eingeführt hat. Schließlich lassen es sich Kenny Wong und sein Team nicht nehmen, den neuen Kopfhörer vorzustellen, und geraten dabei selbst ins Schwärmen. Mit Recht, das Teil kann was – Details findet ihr weiter unten. Und dann gab es noch den neuen Spot zu sehen, der Protagonist ein Musiker, der weiß, wie gut Sound und Emotion zusammengehen: Billy Joe Armstrong, Sänger und Gitarrist von Green Day. Das Fazit unseres Besuchs: Es gibt so viel zu sehen und zu hören, wir kommen ganz bestimmt wieder. Bis es so weit ist, verkürzt uns der neue Marshall-Kopfhörer die Wartezeit.

Test: Marshall Monitor III A.N.C.
Schon der Vorgänger bot viel für Auge und Ohr, der Marshall Monitor III A.N.C. setzt noch einiges drauf. 70 Stunden Akku-Laufzeit, mit aktiviertem Noise-Cancelling (ANC) wohlgemerkt – fast vier Tage Hörgenuss am Stück, unglaubliche 100 Stunden werden es sogar ohne eingeschaltete ANC. Das sind eine Menge Lieblingssongs, bevor es ans Aufladen geht. In puncto Klang weiß Marshall seit je her, was Phase ist, wobei dieses neue Modell sowohl bei den Bässen als auch den ausdefinierten Höhen noch eine gute Ecke beeindruckender klingt. Der kantige Look ist vorerst passé, der klappbare Kopfhörer kommt mit ovalen Schalen. Die Navigation über vier Buttons ist ausgefuchst, extrem weiche Ohrpolster und ein doppelter Bügel sorgen für langen Tragekomfort. Das alles ist so stylish aufeinander abgestimmt, dass man sich dabei ertappt, wie man den Marshall Monitor III A.N.C. versonnen anlächelt, wenn man ihn denn mal nicht trägt. Auch das Minicase ist eine Wucht. So stabil, dass es jeden Moshpit unbeschadet übersteht, ausgekleidet mit rotem Samt, fast zu schade, um es im Innern zu verstecken. Komplettiert wird das Ganze von der Bluetooth-Version 5.3., LE-Audio-Ready fürs Smartphone, und über eine App im Marshall-Look lässt sich alles regeln.

Marshall Monitor III A.N.C.
250 g, Schwarz
70 h Akku, Bluetooth + ANC
349 € | marshall.com
Comments